Blog - Heilpraktikerin Alexandra Reimke

TCM Praxis München

Neurodermitis verstehen – wenn die Haut den inneren Konflikt zeigt

von

Leben mit Neurodermitis

Wer über Jahre mit Neurodermitis lebt, spürt es nicht nur auf der Haut – sondern auch tief im Inneren. Der quälende Juckreiz, die wiederkehrenden Entzündungen, der Blick in den Spiegel. Viele Betroffene haben eine Odyssee durch Cremes, Kortison und Diäten hinter sich. Doch langfristige Besserung bleibt oft aus. Gerade dann lohnt es sich, auch über neue, ganzheitliche Perspektiven nachzudenken.

Was ist Neurodermitis?

Neurodermitis – medizinisch: atopische Dermatitis – ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie tritt schubweise auf, ist individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt und betrifft Erwachsene oft mit einem ganz anderen Verlauf als Kinder.

Die klassische Betrachtung sieht in Neurodermitis eine Störung der Hautbarriere und des Immunsystems. In der ganzheitlichen Medizin – etwa in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – wird zusätzlich die innere Regulation des Körpers betrachtet: Haut und Psyche, Organe und Stoffwechsel, Emotion und Immunantwort sind miteinander verbunden.

Mögliche Ursachen – westlich & östlich gedacht

Aus schulmedizinischer Sicht:

  • Genetische Veranlagung

  • Überreaktionen des Immunsystems

  • Umwelteinflüsse, Allergene, Stress

  • Barrierestörung der Haut

Aus Sicht der TCM:

  • Wind-Hitze in der Haut (führt zu Juckreiz, Rötung)

  • Blut-Mangel oder Blut-Hitze (wenn die Haut nicht ausreichend genährt wird)

  • Stagnation von Leber-Qi (z. B. bei Stress, innerem Druck)

  • Schwäche von Milz und Lunge (führt zu feuchter Ekzembildung und unklaren Reaktionen auf Reize)

In der TCM wird Neurodermitis also nicht als reine Hautkrankheit verstanden, sondern als Ausdruck eines tieferliegenden Ungleichgewichts im gesamten Organismus.

Symptome – wenn die Haut ruft

  • Entzündete, juckende Ekzeme an Händen, Gesicht, Armen, Beinen

  • Nächtlicher Juckreiz, der den Schlaf raubt

  • Verdickte, schuppige Haut durch langjähriges Kratzen

  • Emotionaler Leidensdruck – oft verbunden mit Rückzug, Unsicherheit und Erschöpfung

Wenn Kortison nicht mehr reicht – und die Geduld schwindet

Viele Menschen mit chronischer Neurodermitis kennen die Grenzen der konventionellen Therapie: akute Linderung ja – aber selten echte, nachhaltige Stabilisierung. Gerade deshalb öffnen sich immer mehr Betroffene auch anderen Heilansätzen, die nicht nur die Haut behandeln, sondern den Menschen als Ganzes in den Blick nehmen.

TCM – Impulse für mehr Hautbalance

In meiner Praxis begleite ich Betroffene mit einem individuellen, ganzheitlichen Ansatz aus Akupunktur, chinesischer Kräutertherapie und – wenn gewünscht – ergänzender Ernährungsberatung nach TCM-Prinzipien.

Dabei verfolgen wir drei zentrale Ziele:

  1. Die Haut beruhigen: Juckreiz, Hitze und Entzündung gezielt ausleiten

  2. Das Immunsystem regulieren: Überreaktionen dämpfen, Schutz aufbauen

  3. Die Balance wiederherstellen: Stress und emotionale Belastung lösen, Organsysteme stärken

Die Behandlung richtet sich dabei nie nach einem starren Schema – sondern nach der individuellen Konstitution und dem aktuellen Zustand des Körpers.

Was Sie selbst tun können – unterstützende Impulse

  • Hautpflege bewusst reduzieren: Reizarme Produkte, weniger ist oft mehr

  • Baumwolle & Seide bevorzugen: Textilien mit Hautfreundlichkeit

  • Ernährung entzündungsarm gestalten: regional, frisch, wenig Zucker

  • Stress ernst nehmen: bewusste Erholung, Routinen, Schlafpflege

  • Offenheit für neue Wege: z. B. integrative Medizin oder TCM als Ergänzung

Fazit – Haut und Seele dürfen gemeinsam heilen

Neurodermitis kann sich wandeln – wenn wir aufhören, nur die Symptome zu unterdrücken, und beginnen, dem Körper zuzuhören. Die Haut ist mehr als eine Hülle – sie ist Ausdruck unseres inneren Gleichgewichts. Und genau hier setzt die TCM an: individuell, tiefgreifend und respektvoll gegenüber der Geschichte jedes Einzelnen.

Zurück

Alexandra Reimke
Heilpraktikerin
zert. TCM Therapeutin / ZfN
Dipl. (AGTCM) chin. Pharmakologie

Info und Termine unter:
Tel.: 0152 270 58 668

Termine nach Vereinbarung
Mo-Fr 10:00 - 20:00
auch Abendtermine möglich

Notfalltermine bei akuten Rückenschmerzen
auch an Wochenenden und Feiertagen

Behandlungsort:
SinnVoll – Zentrum für Gesundheit
Menzinger Str. 68
80992 München - Nymphenburg