Blog - Heilpraktikerin Alexandra Reimke

Schmerzhafte Menstruation – was sagt die chinesische Medizin dazu?
von Alexandra Reimke
Für viele Frauen gehören Menstruationsschmerzen zum Alltag. Ziehen im Unterbauch, Rückenschmerzen, Übelkeit oder Erschöpfung - oft verbunden mit Krämpfen, Stimmungsschwankungen oder sogar dem Ausfall ganzer Tage. In der westlichen Medizin wird häufig zu Schmerzmitteln oder hormonellen Verhütungsmitteln geraten. Doch was, wenn man nicht nur Symptome lindern, sondern das Problem an der Wurzel verstehen will?
Genau hier setzt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) an - mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Zyklus und emotionale Zusammenhänge..
Dysmenorrhoe - ein Zeichen für innere Dysbalance
In der TCM gelten Schmerzen grundsätzlich als ein Hinweis darauf, dass der freie Fluss von Qi und Blut gestört ist. Der weibliche Zyklus ist eng mit der Leber-Energie, dem Blut und der „Chong“- und „Ren“-Leitbahn verbunden. Kommt es hier zu Blockaden, kann die Menstruation schmerzhaft, unregelmäßig oder emotional belastend verlaufen.
Häufige TCM-Ursachen für Regelschmerzen
1. Qi-Stagnation mit Blutstau
Die häufigste Ursache bei jungen Frauen mit stressigem Alltag oder emotionaler Anspannung.
-
Symptome: krampfartige Schmerzen vor oder zu Beginn der Periode, Brustspannen, Gereiztheit
-
Zunge: gerötet mit Seitenrötung, Puls gespannt
2. Kälte im Unterleib
Oft durch kalte Getränke, unpassende Kleidung oder geschwächte Yang-Energie.
-
Symptome: dumpfe Schmerzen während der Blutung, besser durch Wärme, blasse Blutung
-
Zunge: blass mit feuchtem Belag, Puls langsam und tief
3. Blutmangel (Xue-Mangel)
Häufig nach Geburten, Diäten, chronischer Erschöpfung.
-
Symptome: leichte, aber anhaltende Schmerzen, Müdigkeit, trockene Haut, Schwindel
-
Zunge: blass und dünn, Puls fein
4. Feuchtigkeit und Schleim
Kommt oft vor bei Verdauungsschwäche oder hormonellen Dysbalancen.
-
Symptome: ziehende Schmerzen, Völlegefühl im Unterbauch, Ausfluss, unreine Haut
-
Zunge: geschwollen mit Zahneindrücken, Puls weich
Wie behandelt die TCM schmerzhafte Menstruation?
In der chinesischen Medizin geht es nie nur um „die Regel“, sondern um das gesamte System: Organe, Konstitution, Lebensstil und Emotionen. Deshalb ist die Behandlung stets individuell - auf Basis von Zungen- und Pulsdiagnose sowie einer ausführlichen Anamnese.
Häufig eingesetzte Methoden:
-
Akupunktur zur Regulation des Qi-Flusses, Schmerzreduktion und Beruhigung
-
Chinesische Kräutertherapie, z. B. mit wärmenden, durchblutenden oder blutaufbauenden Rezepturen
-
TCM-Ernährung, z. B. mit warmen Mahlzeiten, Verzicht auf Rohkost & Milchprodukte, Blut-stärkende Speisen
-
Wärmebehandlung, z. B. Moxa über dem Unterbauch
Ziel: ein harmonischer Zyklus statt monatlicher Ausnahmezustand
In der TCM gilt ein regelmäßiger, schmerzfreier Zyklus mit angemessener Blutung als Zeichen von Balance. Wenn Schmerzen auftreten, ist das ein Signal, genauer hinzuschauen - nicht, sich damit abzufinden.
Fazit - Regelschmerzen sind behandelbar
Auch wenn viele Frauen lernen, mit ihren Beschwerden zu leben: Aus Sicht der TCM ist das kein Naturgesetz. Schmerzen während der Menstruation haben Ursachen - und lassen sich behandeln. Nicht pauschal, sondern individuell. Ziel ist ein gesunder, stabiler Zyklus, der nicht als Belastung erlebt wird, sondern als selbstverständlicher Teil des Frauseins.
Alexandra Reimke
Heilpraktikerin
zert. TCM Therapeutin / ZfN
Dipl. (AGTCM) chin. Pharmakologie
Info und Termine unter:
Tel.: 0152 270 58 668
Termine nach Vereinbarung
Mo-Fr 10:00 - 20:00
auch Abendtermine möglich
Notfalltermine bei akuten Rückenschmerzen
auch an Wochenenden und Feiertagen
Behandlungsort:
SinnVoll – Zentrum für Gesundheit
Menzinger Str. 68
80992 München - Nymphenburg