Blog - Heilpraktikerin Alexandra Reimke

TCM Praxis München

Hilft Ingwertee eigentlich immer bei Erkältung?

von

Hilft Ingwertee eigentlich immer bei Erkältung?

Für alle mit wenig Zeit hier erstmal die klare Antwort in Kurzform: Jain!

Etwas differenzierter betrachtet kann man sagen, für das was wir landläufig als sich anbahnende Erkältung klassifizieren ist Ingwer als Teezubereitung eine prima Sache. Wenn Sie sich fröstelig fühlen, die Nase beginnt ganz leicht zu laufen und zu kribbeln, Sie häufiger niesen, die Körpertemperatur aber (noch) normal bis nur leicht erhöht ist - go for it! Ingwertee in vernünftiger Dosierung kann hier ganz wunderbar helfen Ihr Abwehrsystem etwas in Schwung zu bringen. Er wärmt Sie von Innen auf, wirkt schleimlösend und fördert die Durchblutung.

Bereiten Sie sich hierfür einen Tee aus idealerweise frischer Ingwerwurzel: ein etwa daumengroßes Stück Ingwer klein schneiden, mit ca. 200 ml Wasser einmal kurz aufkochen und dann 5-10 Minuten ziehen lassen. Geben Sie dann etwas Honig oder Zucker dazu (darauf sollten Sie bitte nicht verzichten, es harmonisiert und verbessert die Wirkung des Ingwertees enorm) und trinken Sie täglich 2-4 Tassen.

Doch aufgepasst: so ein Infekt ist eine dynamische Sache und durchaus veränderungsfähig. Wenn sich Ihre Körpertemperatur im Verlauf der Erkältung beginnt Richtung (hohem) Fieber zu entwickeln, die Sekrete bei Schnupfen und Husten gelblich/grünlich werden und Sie übermässig stark schwitzen (vor allem Nachts) ist Ingwertee unter Umständen kontraproduktiv und eher ein Besuch beim Arzt anzuraten.

Für wen ist Ingwertee nicht geeignet?

Grundsätzlich ist die einzige absolute Kontraindikation für Ingwer eine Allergie oder Unverträglichkeit.

Allerdings sollte man schon im Auge behalten dass Ingwer eine ziemlich potente Arzneipflanze ist die innerlich stark erwärmend, bewegend und dynamisierend wirkt. Wenn Sie also an einem akuten oder chronischen Magenproblem leiden das in Richtung Gastritis/Magengeschwür geht ist Vorsicht angebracht. Gleiches gilt für Menschen mit Bluthochdruck, akut hohem Fieber gleich aus welchem Grund, der Neigung zu Gallenkoliken und grundsätzlich bei sehr ausgezehrten, "trockenen" Menschen. Auch hier kann man natürlich ganz wunderbar mit (anderen) pflanzlichen Arzneimitteln behandeln, jedoch erfordert dies eine individuelle Abklärung. Lassen Sie sich dazu von Ihrem naturheilkundlich orientierten Arzt oder Heilpraktiker beraten.

Zurück

Alexandra Reimke
Heilpraktikerin
zert. TCM Therapeutin / ZfN
Dipl. (AGTCM) chin. Pharmakologie

Info und Termine unter:
Tel.: 0152 270 58 668

Termine nach Vereinbarung
Mo-Fr 10:00 - 20:00
auch Abendtermine möglich

Notfalltermine bei akuten Rückenschmerzen
auch an Wochenenden und Feiertagen

Behandlungsort:
SinnVoll – Zentrum für Gesundheit
Menzinger Str. 68
80992 München - Nymphenburg