Blog - Heilpraktikerin Alexandra Reimke

TCM Praxis München

Neue Energie tanken: Müdigkeit mit TCM natürlich bekämpfen

von

Müdigkeit aus Sicht der TCM verstehen - Kleine Tipps für den Alltag

Viele kennen das: Der Tag fühlt sich endlos an, und selbst kleine Aufgaben fallen schwer. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Müdigkeit ein Zeichen dafür, dass unsere Energie (Qi) nicht frei fließt.

1. Warum wir müde sind: Drei Hauptarten

  • Qi-Mangel
    Du fühlst dich kraftlos, atmest schnell bei wenigen Schritten und schwitzt leicht. Ursache kann Dauerstress oder falsche Ernährung sein.

  • Blut-Mangel
    Plötzliches Herzklopfen, blasse Haut, brüchige Fingernägel. Oft nach starker Menstruation oder bei einseitiger Ernährung.

  • Nieren-Yang-Mangel
    Du frierst schnell, besonders im Rücken, hast Rückenschmerzen oder wenig Antrieb. Zu viel kalte Speisen und langes Arbeiten können schuld sein.

(Oft treten Mischformen auf.)

2. Essen für mehr Power

  • Gute Helfer: Süßkartoffeln, Haferbrei, Linsen

  • Wärmend: Ingwer- oder Zimttee morgens

  • Besser meiden: Kälte-Speisen (viel Rohkost), zu viel Kaffee

3. Kleine Gewohnheiten im Alltag

  • Bewegung: Täglich 5 Minuten Qigong-Übungen

  • Schlaf: Bildschirmfreie Zeit ab 22 Uhr

  • Pausen: Jede Stunde 1 Minute dehnen oder tief durchatmen

Fazit: TCM sieht Müdigkeit nicht als “nur müde sein”, sondern als Zeichen für Ungleichgewicht im Körper. Mit passender Ernährung und kleinen Alltags-Ritualen tankst du schnell neue Energie.

Hinweis: Dieser Text ersetzt natürlich keine individuelle Beratung durch eine TCM-Fachperson.

Zurück

Alexandra Reimke
Heilpraktikerin
zert. TCM Therapeutin / ZfN
Dipl. (AGTCM) chin. Pharmakologie

Info und Termine unter:
Tel.: 0152 270 58 668

Termine nach Vereinbarung
Mo-Fr 10:00 - 20:00
auch Abendtermine möglich

Notfalltermine bei akuten Rückenschmerzen
auch an Wochenenden und Feiertagen

Behandlungsort:
SinnVoll – Zentrum für Gesundheit
Menzinger Str. 68
80992 München - Nymphenburg